Anmeldung

Webinar 1: Regulatorische Rahmenbedingungen

Holz ist einer der ältesten Werkstoffe der Welt und gilt wegen seiner ökologischen, klimaschonenden und leistungsfähigen Eigenschaften als Baustoff der Zukunft. Aufgrund der weltweit wachsenden Nachfrage nach Holz und der Zunahme illegalen Holzeinschlags besteht auf gesellschaftlicher und politischer Ebene der Konsens, dass die Holzbestände dieser Welt erhalten und nachhaltig geschützt werden müssen. Diesem Ziel hat sich die EU-Holzhandelsverordnung (EU) Nr. 995/2010 (EUTR) verschrieben, die in Deutschland durch das Holzhandelssicherungsgesetz (HolzSiG) in nationales Recht transformiert wurde. Aber was sind die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Holzwirtschaft? Welche Sorgfaltspflichten treffen die Marktteilnehmer und die Händler? Wie kann ein Unternehmen den Legalitätsnachweis führen? Und wann ist ein Risiko vernachlässigbar gering?

Diese und weitere Fragen beantworten wir in unserer dreiteiligen Veranstaltungsreihe gemeinsam mit unserem Kooperationspartner Global Traceability (GTS). Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Markteilnehmer und Händler, Beschäftigte in der Qualitätssicherung, Product Compliance Officer des Holzsektors.

Die erste Veranstaltung der Veranstaltungsreihe widmet sich den Grundlagen. Wir stellen die regulatorischen Rahmenbedingungen für das Inverkehrbringen von Holz und Holzprodukten dar und betrachten die einzelnen Sorgfaltspflichtenregelungen der EUTR.

Session 1
Rechtliche Rahmenbedingungen für das Inverkehrbringen von Holz und Holzprodukten

  • Gesetzes- und Umweltauflagen für das Inverkehrbringen von Holzprodukten
  • Fokus: EUTR
  • Pflichten der Marktteilnehmer und Händler

Referentin

Session 2
Überblick Due Diligence System und Bewertungskriterien

  • Sorgfaltspflichtenregelung Art. 6 EUTR
  • Bewertungskriterien EUTR
  • Bewertungskriterien Durchführungsverordnung (EU) Nr. 607/2012

Referent

Eventflyer

Melden Sie sich jetzt an.

Die Teilnahme für Mandanten, KMU, Industrie, etc. ist kostenlos. Die Teilnahme als externe Beraterin / externer Berater ist kostenpflichtig. Wir stellen für die Teilnahme an der Veranstaltung einen Betrag von 599,– € netto in Rechnung, zahlbar innerhalb von 14 Tagen nach Anmeldung. Wenn Sie als externe Beraterin / externer Berater teilnehmen möchten, wenden Sie sich bitte  an marketing@reuschlaw.de.

Die Veranstaltung wird in Kooperation mit Global Traceability am 16. Februar 2022 von 10:30-12:00 Uhr als Webinar mit der Videokonferenzsoftware Zoom durchgeführt.

Event-Flyer_reuschlaw-ft-GTS

Get in touch for a free demo of our due diligence services

I accept the terms and conditions and privacy statement of Global Traceability: